Straub

Datenschutz

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots [http://www.straub-metallhandel.de] (nachfolgend „Website“).

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die die STRAUB Metallhandelsgesellschaft mbH, Lehmweg 11, 66679 Britten.

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs unserer Website sowie reibungsloser Ablauf unserer betrieblichen Interessen.

3. Verwendete Daten

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

− Name und URL der abgerufenen Datei
− Datum und Uhrzeit des Abrufs
− Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
− Browsertyp und Browserversion
− Betriebssystem
− Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
− Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden − Internet-Service-Provider des Nutzers
− IP-Adresse und der anfragende Provider

Wir werten diese Daten lediglich im Falle missbräuchlicher Nutzung der Website aus. Wir behalten uns vor, Daten nachträglich zu prüfen, bei denen der Verdacht besteht, dass unsere Website gesetzeswiedrig und/oder zu unserem Nachteil genutzt wird oder wurde.

4. E-Mail Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

5. Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

6. Cookies

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.

Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen können.

7. Datenverwendung zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

8. Verwendete Daten im Zuge des Metallankaufs

Im Zuge des Metallankaufs verarbeiten wir die von Ihnen vorgelegten Daten. Zu diesem Zweck ist das vorlegen eines gültigen Personalausweises in unserem Unternehmen verpflichtend. Folgende Daten werden erhoben:

- Name, Vorname
- Adresse (Straße, Postleitzahl, Ort) - Personalausweisnummer

Wir behalten uns vor Personalausweise (nach Rücksprache und Einwilligung des Kunden) zu kopieren.

Diese Daten werden zur unstrittigen Indetifizierung unserer Kunden erhoben und bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewarungsfristen gespeichert bzw. verarbeitet.

9. Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur

Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. (Siehe Punkt 8.)

10. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail (info@straub-metallhandel.de) oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1. genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO):
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Recht auf Richtigstellung (Art 16 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO):
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig ist oder ohne ausreichende Rechtsgrundlage erfolgt oder aus anderen Gründen unrechtmäßig ist, können Sie die Löschung dieser Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Datenverwendung (Art 18 DSGVO):
Anstelle der Löschung von Daten können Sie auch die Einschränkung der Datenverwendung verlangen, wenn Daten unrechtmäßig verwendet werden. Eine solche Einschränkung der Datenverwendung können Sie insbesondere auch verlangen, wenn Sie die Richtigkeit von Daten bestreiten oder Widerspruch gegen eine Datenverwendung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.

Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO):
Sie haben das Recht, einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

11. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten bemüht. Jedoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

© STRAUB Metallhandelsgesellschaft mbH, alle Rechte vorbehalten